Private area MEIN ELCO
ELCO, ein Pionier der modernen Gas-, Brennwert- , Solar- und Wärmepumpentechnologie, stellt seinen Sinn für Innovationen bereits seit über 90 Jahren unter Beweis. Alles begann 1928 mit der Gründung der Firma E. Looser & Co. durch Emil und Elsa Looser in der Schweiz. Von der Markteinführung des ersten Solar-Vakuumröhrenkollektors im Jahr 1975 bis hin zum ersten Ölbrenner mit Freiflammentechnologie im Jahr 2003 setzt ELCO in der Branche immer wieder neue Maßstäbe. Nach der Übernahme durch die italienische Ariston Group 2001 hat ELCO einen starken Partner gefunden, um auch international mit maßgeschneiderten Heizungslösungen nachhaltig zu wachsen.
Gründung der Firma E. Looser & Co. durch Emil und Elsa Looser in Vilters. Bereits nach kurzer Zeit beschäftigten die beiden Gründer 25 Mitarbeiter.
Herstellung der ersten Schwerölbrenner in Vilters. Die Produkte wurden auch nach Belgien und Schweden exportiert.
In der Zeit des Zweiten Weltkriegs herrschte ein allgemeiner Mangel an Heizöl. Dies führte zu einer geringen Nachfrage der Brenner. Schnell wurde die Produktion auf die Herstellung von Luftheizöfen und Holzbearbeitungsmaschinen umgestellt. Nach Ende des Kriegs wurde die Fabrikation von Ölbrennern wieder aufgenommen.
Gründung der Firma Österreichische Ölfeuerungstechnik in Wien durch Dr. Max Casutt
Umbenenennung der Österreichischen Ölfeuerungstechnik in UNITHERM Wien
Klöckner & Co. steigt in den Heizölhandel ein.
Herstellung und Verkauf der ersten Ölbrenner mit der Lizenz von Oertli.
Produktion der ersten Gasgebläsebrenner der schweizerischen ELCO im erweiterten Werk Ravensburg/Deutschland.
Die Lizenz von Oertli läuft aus und wird nicht verlängert. Klöckner baut nun eigene Brenner.
Zusammenarbeit zwischen Unitherm Wien und Klöckner & Co Duisburg und Tätigkeitsbeginn der UNITHERM-Klöckner & Co Heizungstechnik GmbH am Standort der UNITHERM in Wien Simmering.
UNITHERM scheidet aus der Firma aus, dadurch ändert sich der Firmenname auf Klöckner & Co Wärmetechnik GmbH mit Firmensitz in Brunn/Gebirge.
Erster Anbieter von Öl-Kompaktheizzentralen (Units), am österreichischen Markt, unter Marke Klöckner.
Verlagerung des Firmensitzes der österreichischen Klöckner & Co Wärmetechnik nach Wiener Neudorf, IZ Nö-Süd.
Änderung des Firmennamens der österreichischen und deutschen Marktorganisationen auf ELCO Klöckner Heiztechnik GmbH, bedingt durch Verschmelzung der ELCO und Klöckner Gesellschaften in Deutschland. Produktfarbe wird weiß als Ablöse für historisches ELCO-Blau und Klöckner-Orange.
Kauf der schweizerischen ELCO Energiesysteme AG durch die deutsche Preussag AG, einem der größten Mischkonzerne in Deutschland. Die ELCO Klöckner Heiztechnik GmbH bewahrt ihre Identität.
Übersiedlung der österreichischen Marktorganisation nach Leobersdorf.
Übernahme der ELCO Klöckner-Gesellschaften durch die italienische MTS Group (heute Ariston Thermo Group). Durch die Bindung an einen Partner, der international in der Heizungsbranche tätig ist, entwickelt sich ELCO zum Anbieter von massgeschneiderten Heizungslösungen.
Präsentation der neuen Marke „ELCO Heating Solutions“ im Rahmen der E.R.G. in Wien und Umbenennung der österreichischen Marktorganisation in ELCO Austria GmbH.
ELCO eröffnet die eigene Wärmepumpenproduktion in der Schweiz.
AURON Vakuumkollektoren versorgen das Olympische Dorf in Peking mit solarer Wärme.
Drei wichtige Jubiläen werden gefeiert: 60 Jahre ELCO Service in Deutschland, 50 Jahre Standort Hechingen und 10 Jahre Zugehörigkeit zur Ariston Group.
70 Jahre ELCO First-Class Service in Deutschland, Schweiz und Österreich und 20 Jahre Teil der Ariston Group.
Übernahme von CENTROTEC Climate Systems durch die Ariston Group
Sie haben Fragen oder Wünsche?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.