First Class Service
ELCO bietet eine unübertroffene Auswahl an flexiblen Serviceleistungen für höchste Sicherheit und lange Lebensdauer.
Sie sind im Besitz eines älteren Gebäudes und denken über eine Modernisierung nach? Dann stehen die Kosten für die Wärmeerzeugung schnell im Fokus. Und daher lohnt es sich bei der Auswahl und Planung der richtigen Heiztechnik wichtige Punkte wie Förderungen, Energieeinsparungen, Klimaschutz und Emissionen im Blick zu behalten.
Wir erläutern Ihnen gerne die wesentlichen Aspekte, welche Sie berücksichtigen sollten um Ihr Eigenheim zu einem Wohlfühlort zu verwandeln ohne dabei die Energiekosten aus den Augen zu verlieren. Wir unterstüzen und beraten Sie hinslichtlich folgender Punkte:
• Planung
• Systemkonfiguration
• Bestehendes Heizsystem/Energiequelle
• Wärmeverteilung
• Gebäude-Energiestandard (Dämmstandard)
• Heizlast, Warmwasserbedarf
Eine hochmoderne und effiziente Heizungsanlage bietet nicht nur maximalen Wärmekomfort und mehr Nachhaltigkeit aufgrund geringerer Umweltemissionen. Vor allem senkt die Effizienz moderner Heizungsanlagen Ihre Betriebskosten und das ein ganzes Heizungsleben lang.
Steigen Sie frühzeitig auf ein modernes Heizungssystem um und vermeiden Sie so eventuell höhere Instandhaltungskosten. Sie verbrauchen weniger Energieressourcen bei gleichem oder sogar höherem Wärmekomfort und steigern nebenbei noch den Wert Ihrer Immobilie.
Viele Faktoren sprechen daher für eine Modernisierung Ihrer aktuellen Heizungsanlage. Bleibt nur noch die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für Ihren Wechsel gekommen ist. Folgende Punkte sind gute Hinweise darauf, dass eine Heizungsmodernisierung notwendig wird:
Trifft einer oder mehrere Punkte bei Ihnen zu, nutzen Sie für ein erstes Beratungsgespräch unsere Fachpartnersuche und finden einen ELCO Partner in Ihrer Nähe.
Wenn es um die Auswahl der optimalen Heizungslösung geht, benötigt man aufgrund der vielen Einflussfaktoren Hilfe von Experten. Denn bei der Investition in eine moderne Heizanlage stehen im Regelfall staatliche Förderungen zur Verfügung, die im besten Fall zu 100% ausgeschöpft werden sollten.
Nach Klärung von Anschaffungs- und Installationskosten sollte man die monatlichen Betriebskosten im Auge behalten. Diese entwickeln sich je nach Heizungssystem unterschiedlich. Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreisentwicklung und der zusätzlichen CO2-Bepreisung, entsteht so ein Gesamtbild aller wesentlichen Kostenfaktoren.
Unser Vergleich verschiedener Heizungssysteme gibt Ihnen die erste Orientierung in puncto Betriebskosten.
Gegen steigende Energiepreise können Sie nichts tun, gegen den hohen Energieverbrauch Ihrer alten Heizung schon!
Entscheiden auch Sie sich jetzt für eine 100% geprüfte Heizlösung von ELCO und sparen Sie vom ersten Tag an bares Geld. ELCO bietet für jeden Bedarf die optimale Energiesparlösung: eine Heizung, die sich Wetter- und Raumtemperaturschwankungen anpasst und die weniger Strom und Gas oder Öl verbraucht.
Ob modernste Komplett-Systeme für Wärmepumpen, Gas, Öl oder Solaranlagen, wir zeigen Ihnen ein umfassendes Sparprogramm für Heizung und Warmwasser.
Die Modernisierung Ihrer alten Heizanlage ist eine wichtige Investition in die Zukunft. Daher beeinflussen zahlreiche Faktoren die Entscheidungsfindung. Zur Investitionshöhe stellen sich zusätzliche Fragen bezüglich der Betriebskosten, der Umweltemissionen und der Nachhaltigkeit.
Unsere Experten haben einige Antworten zusammengestellt, um Ihnen einen Überblick der wichtigen Themen rund um Ihre alte Heizungsanlage zu geben.
Vieles hängt von Ihrer aktuellen Heizungslösung ab und kann im Einzelfall optimiert werden. Fragen Sie einfach bei unseren Heizungspartnern nach.
Kombinieren Sie eine Wärmepumpe mit einem fossilen Wärmeerzeuger zu einem effizienten System. Die intelligente gemeinsame Hybridrege-lung steuert und entscheidet automatisch über wirtschaftliche und ökologische Parameter.
Das Zusammenspiel für den sinnvollen Betrieb beider Wärmeerzeuger bewirkt, dass immer so viel regenerative Energie wie möglich erzeugt und nur so wenig fossile Energie wie nötig verbraucht wird.
Der integrierte Energiemanager berechnet anhand der eingegebenen Energiepreise, mit welchem System Sie sparsamer oder umweltfreundlicher heizen. Je nachdem, welche Betriebsweise Sie bevorzugen – das Hybridsystem nutzt automatisch zu jeder Zeit den effizientesten Wärme- erzeuger. Dies führt zu einem hohen Anteil erneuerbarer Energie - und bietet gleichzeitig ein unschlagbares Maß an Komfort und Versorgungssicherheit.
Moderne Gas-Brennwertheizungen lassen sich nach-träglich mit erneuerbaren Energien zu einer Hybrid- heizung ausbauen – Stichwort „Renewable Ready“. Insbesondere im Gebäudebestand ist ein Hybridsystem eine sinnvolle Methode, Energie und Kosten zu sparen. Eine bestehend Gas- oder Ölheizung kann durch eine Wärmepumpe ergänzt werden und so einen enormen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Bedarf an fossilen Brennstoffen, wie Gas und Öl, wird erheblich gesenkt.
Die Hybridlösungen von ELCO stehen für hohe Leistung und überragende Flexibilität. Speziell in der Sanierung werden oft hohe Vorlauftemperaturen benötigt. Hyb-ridsysteme kombinieren die Vorteile beider Systeme und bietet große Leistungsreserven zu jeder Jahreszeit. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage wird das ELCO Hybridsystem den selbst erzeugten Strom bevorzugt zur Wärmeerzeugung verwenden.
Unsere Experten im ELCO Systemlabor im baden-württembergischen Hechingen sind in der Lage, komplette Heiz- und Trinkwarmwasseranlagen unter realen Praxisbedingungen aufzubauen und zu betreiben. Hier werden die Systemlösungen unter strengsten Bedingungen geprüft und optimiert. Um Ihnen die besten Systemlösungen davon anbieten zu können, achten wir auf die Funktionsfähigkeit, Zuverlässigkeit und optimale Energieeffizienz. Somit ist gewährleistet, dass Ihnen stets eine zuverlässige und hocheffiziente Anlage zur Verfügung steht.
Erfahrene Experten testen Gesamtlösungen für jeden Bedarf, inklusive dynamischen Simulationen, bei denen auch das Nutzerverhalten und Wetterdaten Einfluss haben. Das Labor hilft, den richtigen Heizkessel und die richtige Anlage für jede Anwendung zu bestimmen und die Anlagen auf Herz und Nieren zu prüfen.
Verwendung von ELCO spezifischen Bibliotheken mit Komponenten, Reglern, Gebäudetypologien, Wetterdaten und Nutzerverhalten. Die Simulation ermöglicht detaillierte technische Analysen wie Optimierungsansätze der Hydraulik und Regelungsparameter, Geräte-/Systemverhalten über den Jahresverlauf, Jährliche Systemeffizienz
Test mit realen Komponenten in besonders kritischen Situationen unter Verwendung einer simulierten Umgebung.
Integration des Heizsystems inklusive Peripherie im Laborhaus 1. Kombination der Vorteile von Simulation und Messung 2. Bewertung unterschiedlicher Komponenten im Zusammenspiel 3. Abstimmung durch individuelle Parametrierung und funktionale Adaption
Sie haben Fragen oder Wünsche?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.